Wir machten Musik, und Viele kamen Drucken E-Mail
Donnerstag, 27. März 2014
Am Sonntag, 16. März, waren die Ränge der Aula beim Konzert im Maria von Linden-Gymnasium komplett besetzt. Da machte es uns Sängerinnen und Sängern mit unserem Dirigenten Johannes Spyrka natürlich riesigen Spaß, die "Music-Show" zu präsentieren. Schon das von beiden Chören gemeinsam angestimmte Mottolied "Wir machen Musik" brachte die richtige Stimmung rüber. Die setzte sich dann fort mit Schlagern wie "Rote Lippen soll man küssen", "Schuld war nur der Bossa Nova" oder "Ich war noch niemals in New York", gesungen vom Gemischten Chor. Ein kurzer Aufschrei ging durchs Publikum, als beim "Kriminaltango" tatsächlich ein Schuss fiel. Und unsere Maren gefiel als laszive "Lilli Marleen".
Furios ging es dann nach der Pause los. Bei den ABBA-Songs "Mama Mia", "Super-Trouper" und "Money, money" wippte so mancher Fuß mit. Als dann tatsächlich "money" (aus Schokolade) von den Protagonisten vor die Zuhörer flog, war das eine große Freude für die Kinder im Publikum, die alles fleißig aufsammelten.
Der ProjektchorAber auch Besinnliches hatte seinen Platz: So sang der Gemischte Chor "Heimweh" und der Projektchor "You raise me up", "My way" und neben "Here comes the sun" auch noch "Yesterday" von den Beatles.
Besonders gut kam der Hit "YMCA" an, aber auch die beiden gemeinsam gesungenen Kompositionen von Udo Jürgens "Aber bitte mit Sahne" und "Lieder".
Peter Räffle führte sehr kompetent und informativ durch das Programm. Zum guten Gelingen hat aber auch die Combo mit Klavier, Bass und Schlagzeug unter Leitung von Jacek Kacprzak entscheidend beigetragen. Sie unterstützten mit ihrem tollen Groove die Vorträge.
Allen Zuhörern möchten wir noch einmal für den Besuch und den so reichlich gespendeten Applaus danken. Es bestärkt uns in dem Vorhaben, den Projektchor nun in einen "festen" Chor umzuwandeln. Weitere Sängerinnen und Sänger sind hierzu gerne willkommen. Wir werden am 9. Mai starten mit wöchentlichen Proben freitags um 20.15 Uhr.
 
Hauptversammlung mit Ehrungen langjähriger Mitglieder Drucken E-Mail
Mittwoch, 05. März 2014

Wir hatten zu unserer Hauptversammlung am Samstag, 1. März, in die Schafscheuer eingeladen. 31 Mitglieder und 7 Gäste folgten dieser Einladung.

Der Gemischte Chor eröffnete die Veranstaltung mit den Liedern „Kleine Mara“ und „Freudenklänge, Festgesänge“.
Erika Haug gedachte der verstorbenen Mitglieder Walter Beck, Rudi Baitinger, Hans Dengler und Gerda Weber. Ihnen zum Gedenken sang der Chor „Zum Sanctum“ aus der Deutschen Messe.

Mit großem Interesse hörten die Anwesenden den Berichten der 1. Vorsitzenden Erika Haug und der Schriftführerin Leni Riedrich zu. Über die einzelnen Ereignisse wurde ja schon im Laufe des Jahres an dieser Stelle mehr oder weniger ausführlich berichtet. Leider ist der Verein mittlerweile auf nur noch 97 Mitglieder geschrumpft, 31 davon (14 Frauen und 17 Männer) singen noch aktiv in den beiden Chören.

Dass trotz der vermehrten Ausgaben für die Belange des Projektchors nur ein kleines Loch in die Kasse gerissen wurde, vernahmen alle mit Erleichterung. Zu verdanken ist dies zum Teil großzügigen Spenden, aber auch den Einnahmen aus unseren Arbeitseinsätzen, und hier dem großen Einsatzwillen aller Mitglieder mitsamt Familienangehörigen. Dem Kassier wurde eine hervorragende Kassenführung von den Kassenprüfern bescheinigt.

Nachdem alle Berichte ohne Beanstandungen vorgetragen waren, beantragte Heinz Schmid die Entlastung der Vorstandschaft. Diese wurde von den Mitgliedern einstimmig erteilt.

Die Chorleiter zeigten sich zufrieden mit der Leistung ihrer Chöre. Johannes Spyrka wünscht sich allerdings vor allem im Sopran noch weitere führende Stimmen. Er freut sich jetzt auf das Konzert am 16. März, bei dem der Gemischte Chor und der Projektchor auftreten, einzeln und auch gemeinsam. Bruno Schöllhorn blickt nach wie vor optimistisch in die Zukunft. Er habe jetzt neue Stücke angefangen und dabei festgestellt, dass auch schwerere Partituren von den Sängern durchaus noch bewältigt werden können.

Dass sich aus dem Projektchor ein „junger Chor“ entwickelt, wünschten sich sowohl Johannes Spyrka als auch Erika Haug. Die Chancen stehen gut – es haben sich einige Sängerinnen und Sänger so geäußert, dass sie gerne weiter machen würden, da ihnen die Proben sehr viel Spaß machen. Es sollte nur noch ein zündender Name für den Chor gefunden werden.

Obwohl der Verein kleiner geworden ist, gibt es doch einige Sängerinnen und Sänger sowie fördernde Mitglieder, die dem Verein schon lange ihre Treue halten:
Seit 50 Jahren singt Anny Merkle aktiv, zunächst in ihrem Heimatort und dann bei uns. 40 Jahre gehört Doris Bernhardt dem Liederkranz an. Sie begann im Jugendchor, sang weiter im Gemischten Chor und machte dann aus familiären Gründen eine Pause. Jetzt singt sie wieder und ist eine sehr engagierte 2. Vorsitzende. Erwin Meister ist seit 30 Jahren Sänger im Tenor, zunächst in beiden Chören, dann nur noch im Männerchor, da er auch in Holzbronn singt. Er konnte krankheitshalber leider nicht anwesend sein. Seit 25 Jahren gehören Doris Frank, Günter Franzke, die sich beide entschuldigt hatten, und Ludwig Köberle als fördernde Mitglieder zu uns. Doris und Günter waren einige Jahre aktive und sind jetzt seit längerem fördernde Mitglieder. Peter Räffle verstärkt seit 10 Jahren den Männerchor. Alle Geehrten bekamen eine Urkunde sowie ein Präsent überreicht.

Ludwig Köberle bedankte sich für die Ehrung und überbrachte zudem die Grüße der örtlichen Vereine. Er wünschte dem Liederkranz weiterhin viel Erfolg, vor allem für die geplante Gründung des weiteren Chores.

 
Wir machen Musik Drucken E-Mail
Dienstag, 04. Februar 2014

Der Termin für unser Konzert steht nun fest:

Am 16. März werden der Gemischte Chor und der Projektchor ein Feuerwerk an bekannten Melodien für das Publikum abfeuern.
Die Sängerinnen und Sänger des Gemischten und des Projektchors haben sehr engagiert geprobt und freuen sich jetzt darauf, das Gelernte einem hoffentlich zahlreichen Publikum präsentieren zu können. Beide Chöre, unter der Leitung von Johannes Spyrka, spannen mit ihren Liedern einen Bogen von den 70er Jahren bis zum ersten Jahrzehnt des neuen Jahrtausends - der Gemischte Chor mit deutschen Schlagern, der Projektchor dann mit bekannten Hits aus dem gleichen Zeitraum. Begleitet werden die Chöre von einer Combo unter Leitung von Jacek Kacprzak, selbst Chorleiter bei den Swing Singers und Garant für flotten Groove.

Sie können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen.

 

 
Letze Aktivitäten im Alten Jahr Drucken E-Mail
Samstag, 04. Januar 2014

Mittlerweile ist das Neue Jahr schon 4 Tage alt. Deshalb ist es an der Zeit, noch  von den letzten Aktivitäten im Alten Jahr zu berichten.

Am 3. Advent, 15. Dezember, wirkte der Gemischte Chor beim Gottesdienst in der Martinskirche mit.


Am darauf folgenden Dienstag wurde statt einer Probe der Jahresabschluss gefeiert. Dazu waren natürlich alle Sängerinnen und Sänger, auch die des Projektchors mit ihren Angehörigen eingeladen. Jeder brachte einen Salat oder leckeren Nachtisch mit, das Fleisch ließen wir uns von der Landmetzgerei Mann liefern. Nach diesem rundherum schmackhaften Essen wurden dann besinnliche und lustige Geschichten und Gedichte vorgetragen und ein lustiger Sketch vorgeführt. Begleitet von unserem Dirigenten Johannes Spyrka stimmten wir noch einige weihnachtliche Lieder an. Die 1. Vorsitzende Erika Haug nutzte die Gelegenheit, sich bei Herrn Spyrka für seine Arbeit und große Geduld beim Gemischten Chor und dem Projektchor mit einem Geschenk zu bedanken. Bruno Schöllhorn, der Dirigent des Männerchors war leider verhindert. Auch die Notenwartin Doris Schill und Schriftführerin Leni Riedrich erhielten ein Präsent als Dank für geleistete Arbeit. Doris Bernhardt wiederum bedankte sich im Namen Aller bei Erika Haug mit einem Blumenstrauß.


Am 4. Advent, 22. Dezember, fand unser traditionelles „Singen unterm Weihnachtsbaum“ statt. Schon vor 18 Uhr füllte sich der Vorplatz am Rathaus. Die Temperaturen waren fast noch zu hoch für Glühwein und Punsch, sie wurden aber trotzdem mit Genuss getrunken. Auch den frisch gebackenen Waffeln und den heißen Saitenwürstchen wurde reichlich zugesprochen.
Der Posaunenchor eröffnete die Veranstaltung, darauf folgten 3 Vorträge des Gemischten Chors. Zwei davon waren afrikanische Weihnachtslieder, die den Zuhörern besonders gut gefielen.
Die Chor-AG der Grundschule
Stammheim bezauberte das Publikum mit seinen Liedern über den Weihnachtsstern.
Pfarrer Autenrieth erzählte die Geschichte eines Hirten, der nur seine kleine Laterne dem Jesuskind als Geschenk darbringen konnte, sich deshalb fast schämte, dann aber doch glücklich war, weil dieses kleine Licht so viel Geborgenheit brachte.
Auch die Männer trugen außergewöhnliche Chorsätze vor, unter anderem ebenfalls ein afrikanisches Lied.
Zum Schluss sang der Projektchor „Go, tell it on the mountains“ und „This little light of mine“. Es machte den Vortragenden sichtlich Freude, und die Zuhörer klatschten eifrig mit.
Zwichendurch spielte immer wieder der Posaunenchor Adventslieder und begleitete auch die Besucher bei den gemeinsam gesungenen Liedern.
Es war eine rundum gelungene Veranstaltung, deren Reinerlös einem guten Zweck zugeführt werden soll. Wir werden zu gegebener Zeit darüber berichten.


Nach den Weihnachtsfeiertagen machten wir noch unsere Nachtwanderung am Freitag, 27. Dezember. Wir starteten um 17 Uhr am Rathaus und wanderten über den Waldacker zum Rehgrundbrünnele. Dort erwartete die Gruppe ein wärmendes Lagerfeuer und heimelige Beleuchtung mit Laternen und Fackeln, Glühwein und Kinderpunsch sowie leckeres Gebäck. Die Schlusseinkehr war im Campingstüble bei Gisela Baitinger.


Allen wünschen wir ein gesundes und frohes Jahr 2014.

 

 
Und wieder ein runder Geburtstag Drucken E-Mail
Montag, 28. Oktober 2013

In diesem Jahr können wir uns wahrlich oft mit Jubilaren freuen. Am 15. Oktober feierte unsere aktive Sängerin und Ehrenmitglied Anny Merkle ihren 80. Geburtstag. Anny gehört seit 1964 unserem Verein an. Wir waren am Abend zu dieser Feier im Gasthaus Bären eingeladen und durften ihr zu ihrem Jubliäum einige Lieder singen. Sie hatte flotte und auch besinnliche Weisen ausgesucht, die wir ihr sehr gerne vortrugen. Zwischendurch durften wir ein leckeres Essen genießen und konnten dann noch gemütlich miteinander und mit Anny plaudern.

 
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Weiter > Ende >>

Seite 13 von 19