KLANGbox und Gültlinger Projektchor singen Gospel Drucken E-Mail
Dienstag, 07. März 2017
Am Sonntag, dem 12. Februar, gab die KLANGbox zusammen mit dem Projektchor aus
Gültlingen ein Konzert. Beim Schwarzwälder Boten erschien am 14. der Artikel von
Guiseppe Schillaci mit folgendem Wortlaut:
Calw-Stammheim. Heitere und lebhafte Gospel-Musik gab es am Sonntagabend in der
Stammheimer Martinskirche zu hören. Dort trag "die KLANGbox" des Stammheimer
Liederkranzes zusammen mit dem Projektchor des Gesangvereins Gültlingen auf.
Auftakt gestaltet
Beim bunten Programm gestaltete die "KLANGbox" den Auftakt. Unter der Leitung und
Klavierbegleitung von Johannes Spyrka wurden Lieder wie "Alle Dinge dieser Welt" von
John Rutter oder "Come let us sing" von Micha Keding inerpretiert.
Nach diesem ersten Teil gesellte sich der Projektchor des Gesangvereins Gültlingen dazu.
Zusammen ging es fröhlich weiter. Mit bekannten Stücken wie "Oh Happy Day" oder
"Amazing Grace", aber auch afrikanischen Gospels wie "Rakanaka Vangeri" oder "Singa"
kam Rhythmus in die Kirche. Immer wieder brachten die Chöre die Zuschauer zum Lächeln
und rhythmischen Klatschen.
Die hohen und tiefen Stimmen der Akteure ergänzten sich wunderbar, sodass es für alle
Anwesenden ein echter Ohrenschmaus war. Auch sangen die Chöre sehr gut koordiniert in
Grüppchen und zeigten mit viel Bewegung in den Reihen, wie viel Spaß sie an dem Auftritt
hatten.
Diese Koordination und Harmonie kommt selbstverständlich nicht von irgendwo her. "Mehr
als sechs Monate haben wir gemeinsam für diesen Auftritt geprobt", so Johannes Spyrka,
der Leiter beider Chöre.
Kleine Spende
Im dritten Teil des Gospelkonzertes sang der Gültllinger Chor alleine und begeistere
ebenfalls mit Liedern wie "Deep River" und "Study War No More". Am Ende bedankte sich
die erste Vorsitzende des Liederkranzes Stammheim, Erika Haug, bei allen Besuchern und
Sängern, aber vor allem auch bei Pfarrer Richard Autenrieth mit einer kleinen Spende an
die Kirche für die enge und gute Zusammenarbeit.

 
90. Geburtstag von Irma Koch Drucken E-Mail
Montag, 16. Januar 2017
Freitag, der 13. war für Irma ganz sicher kein Unglückstag. Sie durfte nämlich an diesem
Tag ihren 90. Geburtstag feiern. Wir gratulierten ihr mit einem "Blumenstrauß mit Tönen"
und mit einem echten Blumenstrauß. Sie hat sich sehr darüber gefreut und bei den meisten
Liedern selbst mitgesungen.
Anschließend wurden wir noch mit Kaffee und Kuchen bewirtet und hatten noch viel Spaß
mit der Jubilarin und ihren Mitbewohnern im Friedensheim.






.

 
Jahresabschluss Drucken E-Mail
Montag, 16. Januar 2017
Am Ende des Jahres hatten wir noch einige Auftritte und schöne gemeinsame Stunden.

Am Volkstrauertag sang der Gemischte Chor, unterstützt durch viele Sängerinnen und
Sänger des Kirchenchors, während des Gottesdienstes und bei der Gedenkfeier auf dem
Friedhof. Wir waren sehr froh und dankbar über diese Unterstützung.

Den Gottesdienst am 3. Advent in der Martinskirche durfte die KLANGbox mitgestalten.
An diesem Tag wurden auch zwei Kinder getauft. Mit „Come let us sing“ und „Du bist da“
konnten die Sängerinnen und Sänger die schöne Atmosphäre vervollständigen.

Seit nunmehr 25 Jahren veranstalten wir das „Singen unterm Weihnachtsbaum“.
Zahlreiche Besucher durften wir begrüßen. Alle drei Chöre und auch die Gäste sangen
Advents- und Weihnachtslieder. Einige Kinder, die von unserem Dirigenten Johannes Spyrka
im Rahmen der Musikschule K-Board-Unterricht erhalten, spielten ebenfalls bekannte
weihnachtliche Melodien und erhielten viel Beifall. Besinnliches durfte auch nicht fehlen:
Pfarrerin Kaiser-Autenrieth übernahm diesen Part mit Gedanken zur bevorstehenden
Weihnacht. Und Beate Elsner las den Aufsatz eines Grundschülers über die Vorbereitungen
zum Fest vor, der die Zuhörer zum Schmunzeln brachte.
Wir sind glücklich und sehr dankbar, dass wir die Räumlichkeiten der Feuerwehr bei dieser
Gelegenheit immer benutzen dürfen, um die Besucher und Teilnehmer bewirten zu können.
Glühwein, Kinderpunsch, frisch gebackene Waffeln sowie heiße Saiten fanden so  auch
wieder ihre Liebhaber.


Am darauffolgenden Dienstag feierten alle Aktiven gemeinsam mit unseren Angehörigen
den Jahresabschluss. Nach einem guten Essen wurde noch viel geplaudert und gelacht.
Mit einem kleinen Sketch hatten Heidrun Beck und Heinz Zizmann zwischendurch die
Lacher auf ihrer Seite. Und natürlich wurde an diesem Abend auch noch so manches
weihnachtliche Lied gesungen.

Und dann war das Jahr fast schon zu Ende. Aber einen Höhepunkt gab es noch:
die Nachtwanderung am 28. Dezember.
Leider war immer noch kein Schnee gefallen, aber zumindest regnete es nicht. Am
Rathaus fanden sich um 17 Uhr etwa 20 Personen ein. Überraschend hatten wir sogar
einen Mitwanderer aus Enkirch: Ulli Spieth. Den Weihnachtsbesuch bei seiner Tochter in
Rottweil nahm er zum Anlass, einmal bei unserer Nachtwanderung mitzumachen.
Am Waldhorn, Schwimmbad und Campingplatz vorbei ging es über den Waldacker
Richtung Rehgrundbrünnele. Auf dem zweiten Drittel kam uns noch Johannes Spyrka mit
einer Fackel entgegen. Einige Mitglieder haben sich mit dem Auto auf den Weg gemacht
und gesellten sich am Brünnele zu den Wanderern bei Kerzenbeleuchtung und einem
lodernden Lagerfeuer. Ludwig Hiller und seine Inge sowie Gertrud Feinauer hatten alles
wunderschön dekoriert und auch für das leibliche Wohl in Form von Glühwein, Kinderpunsch
und heißen Saitenwürstchen gesorgt.
Alle waren wir wieder sehr angetan von der anheimelnden Stimmung, besonders aber
Ulli aus Enkirch.
 
Nachruf Eberhard Kober Drucken E-Mail
Sonntag, 30. Oktober 2016
Wir mussten wir uns von einem langjährigen Mitglied verabschieden:
Am 28. September verstarb unser Ehrenmitglied


EBERHARD KOBER.

Eberhard war jahrzehntelang aktives Mitglied im Männerchor. Erst als ihn seine Krankheit
dazu zwang, blieb er dem Chor fern. Er hat aber weiterhin unsere diversen Veranstaltungen
besucht und immer regen Anteil am Vereinsleben genommen.
Wir verlieren in ihm einen liebenswerten Menschen und Freund.

Der Männerchor sang bei der Trauerfeier Lieder, die er sich selbst ausgesucht hatte.

Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Frau und seinen Kindern.
Wir werden ihm i
mmer ein ehrendes Andenken bewahren.









 
Nachruf Manfred Kovacs Drucken E-Mail
Samstag, 30. Juli 2016
Mit großer Trauer erfüllt uns der Tod unseres aktiven Sängers

Manfred Kovacs.

Er starb nach längerer Krankheit am Samstag, 23. Juli 2016.

Seit 1994 war er Mitglied im Liederkranz, sang im Männerchor, bei speziellen Projekten auch
im Gemischten Chor, und bei der KLANGbox war er von Anfang an mit dabei.
Wir verlieren in ihm aber nicht nur einen sehr guten Tenor, sondern auch einen
liebenswürdigen, hilfsbereiten Kameraden und Freund. Wenn es galt, Veranstaltungen
durchzuführen, konnte man immer auf ihn zählen, so auch im Ausschuss, dem er seit ein
paar Jahren angehörte.

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.

Wir werden sein Andenken in Ehren halten.







 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Seite 8 von 19