Viele Ehrungen bei der Hauptversammlung Drucken E-Mail
Freitag, 04. März 2016
Auf ein erfolgreiches Jahr konnten unsere 1. Vorsitzende Erika Haug, der Schriftführer Peter Räffle sowie der Kassier Bruno Schöllhorn zurück blicken. Von den verschiedenen Aktivitäten berichteten sowohl Erika Haug als auch Peter Räffle, der seinen Bericht mit Bildern und Schriftsätzen anhand einer Powerpoint-Präsentation für die Mitglieder und Gäste vorstellte. Bruno Schöllhorn konnte ein gutes Kassenergebnis präsentieren. Durch die Markttage, das Waldfest und das Singen unterm Weihnachtsbaum aber auch durch sehr großzügige Spenden ist die Kasse bis auf ein kleines Minus, das durch ein Plus im Vorjahr ausgeglichen wird, immer noch so gut gefüllt, dass der Liederkranz ohne finanzielle Sorgen in die Zukunft blicken kann. 
Die beiden Dirigenten, Johannes Spyrka und Bruno Schöllhorn sind mit den Leistungen ihrer Chöre noch zufrieden. Beide sehen jedoch ein wenig mit Sorge in die Zukunft, da der Altersdurchschnitt sowohl im Gemischten als auch im Männerchor sehr hoch ist. Es wäre also durchaus wünschenswert, weitere Sängerinnen und Sänger für diese beiden Chöre zu gewinnen. Die KLANGbox ist gut aufgestellt, aber auch hier könnte im Tenor ein Zuwachs nicht schaden.
Am Schlus wurden noch langjährige Mitglieder geehrt:
stolze 70 Jahre ist Hermann Bechtold unser Mitglied
60 Jahre aktive Sänger sind Gerhard Bechtold, Erich Blaich und Heinz Zizmann.
30 Jahre singt Doris Schill im Chor
20 Jahre gehören Angelika Kopanski und Otto Härdter als aktive Sänger zum Liederkranz und 
10 Jahre Gerda Völker.
Fördernde Mitglieder sind seit 40 Jahren Heinz Blaich, Silvia Müller und Horst Starke 
und 25 Jahre Siegfried Fercher, Susanne Liebhardt und Jörg Schäuble.

{joomplucat:2 limit=4}
 
Noch einmal viel los zum Jahresende Drucken E-Mail
Montag, 18. Januar 2016
Zum Jahresende war nochmal richtig viel los bei uns:

Am 3. Advent hatte die KLANGbox  einen Auftritt in der Martinskirche. Mit "Rock my soul", "Halleluja" und
"A star, a song a sign" durfte sie den Gottesdienst mit gestalten.
Collage von Beate Elsner
Am darauffolgenden Freitag schmückten wir unsere Tische im Probenraum und stimmten uns mit unseren Angehörigen auf das kommende Weihnachtsfest ein. Martin Kusterer und Johannes Spyrka machten mit Stücken für Klavier und Trompete den besinnlichen Anfang. Bei einem feinen Essen und guten Getränken plauderten, lachten und sangen wir dann viel miteinander. Ein Sketch mit Heidrun Beck und Heinz Feinauer durfte natürlich auch nicht fehlen sowie lustige und besinnliche Geschichten und Gedichte. Es war ein sehr gelungener und gemütlicher Abend.

Unser jährliches "Singen unterm Weihnachtsbaum" war wieder ein großer Anziehungspunkt für die Stammheimer Bevölkerung. Zum ersten Mal hatten wir mehrere Mikrofone, sodass alle Zuhörer die Advents- und Weihnachtslieder der drei Chöre hören konnten. Das war einfach perfekt und kam bei den Besuchern sehr gut an. Die Kinder, die im Rahmen der Musikschule bei unserem Dirigenten Johannes Spyrka Keybord-Unterricht erhalten, begeisterten mit ihren gemeinsam gespielten Liedern. Beate Elsners Gedicht und Pfarrer Authenriets kleiner Geschichte lauschten die Zuhörer ebenfalls aufmerksam.
Neben den Vorträgen konnten Glühwein, Kinderpunsch, heiße Saitenwürstchen und frisch gebackene Waffeln in großer Zahl genossen werden. 

Die allerletzte Aktivität im Jahresverlauf ist immer unsere Nachtwanderung, so auch in diesem Jahr am 28. Dezember. Leider war nur ein kleineres Grüppchen zusammen gekommen, um vom Rathaus über den Waldacker zum Rehgrundbrünnele zu wandern. Es hat aber trotzdem viel Spaß gemacht und am Brünnele erwartete wie jedes Jahr romantische Laternen- und Fackelbeleuchtung und ein hell loderndes Lagerfeuer die Wanderer. Glühwein, Kinderpunsch und leckeres Gebäck waren zur Stärkung reichlich vorhanden.

Zurück in Stammheim ließen wir den Abend im Gasthaus "Bären" gemütlich ausklingen.
 
Sommerabschluss, Waldfest u.a. Drucken E-Mail
Freitag, 11. Dezember 2015

Am 17. Juli durfte der Männerchor Erwin Ritter zu seinem 85. Geburtstag ein Ständchen bringen. 

Unseren Sommerabschluss mit Angehörigen machten wir am 28. Juli wieder in und an unserem Lagerschuppen. Jeder brachte leckeres Grillgut und einen Salat mit und Ludwig sorgte für die Getränke. Wir verbrachten einen schönen Abend mit Plauschen, Lachen und auch mal Singen. Die Zeit verflog im Nu.


Zu unserem Waldfest am 23. August konnten wir viele Gäste begrüßen. Das Wetter spielte auch einigermaßen mit, sodass man das Essen und Kaffee und Kuchen im Zelt und unter den Bäumen ohne Regen genießen konnte. Erst als die meisten Gäste schon gegangen waren oder gerade aufbrechen wollten, öffnete der Himmel seine Schleusen. So war der Abbau und das Aufräumen doch etwas beschwerlich. Aber nach einem erfolgreichen Fest war auch das noch zu meistern.

Der Gemischte Chor und die KLANGbox waren vom Obst- und Gartenbauveerin eingeladen worden, sich beim Herbstfest am 24. Oktober mit einigen Liedern zu beteiligen. Diesmal fand es nicht am Abend statt, sondern als Familiennachmittag. Leider war die Geräuschkulisse in der Halle so, dass unsere Vorträge fast gänzlich untergingen. Nur diejenigen, die in unmittelbarer Nähe saßen, bekamen davon etwas zu hören. 

Der Markttag am 11. November brachte uns wieder viele Gäste, die sich die Kürbiscremesuppe, Maultaschen, Zwiebelkuchen und selbst gebackenen Kuchen trefflich schmecken ließen. Manche kamen sogar zweimal. 

Am 8. Dezember gestalteten wir einen Kulturabend im "Haus auf dem Wimberg" Im kleinen Saal neben dem Cafe lauschten etliche Bewohner unseren Liedern. Altbekanntes wie "Erlaube mir feins Mädchen" und "Abschied vom Walde", aber auch ältere Schlager wie "Ich tanze mit dir in den Himmel hinein" oder "Griechischer Wein" kamen gut an und zauberten ein Lächeln auf die Gesichter. Mit Advents- und Weihnachtsliedern stimmten wir auf die kommenden Festtage ein. Heidrun Beck und Gertrud Feinauer sorgten mit einem gelungenen Sketch für viele Lacher.
 
Thank you for the music Drucken E-Mail
Freitag, 17. Juli 2015
Dieser Hit von ABBA hätte auch als Motto für unser Konzert gehen können, denn so haben wir es empfunden. Und das drückten wir auch gleich aus mit dem Einzugs-Kanon "Singen macht Spaß" und dem ersten mit allen Chören gemeinsam gesungenen "Wir machen Musik".
Ein buntes Programm aus Melodien konnten wir dem Publikum präsentieren. Der Bogen spannte sich von Karl-Maria von Weber bis Silbermond. Udo Jürgens "Mit 66 Jahren"und "Griechischer Wein", Reinhard Meys "Über den Wolken" durften beim Gemischten Chor ebenso wenig fehlen wie alte Schlager wie "Ein Freund, ein guter Freund" oder "Spiel noch einmal für mich Habanero", um nur einige zu nennen. Fetzig war das "Dschungel-Buch-Medley". Die Klangbox konnte mit "Halleluja" und "Africa" das Publikum besonders begeistern, während der Männerchor mit seinem "Ich wollt ich wär ein Huhn" die Lacher auf seiner Seite hatte.
Die Gäste dankten uns mit großem Applaus, und wir danken Allen für den Besuch

.
 
Gute Laune vertreibt die Wolken Drucken E-Mail
Dienstag, 30. Juni 2015
Die Wetterprognosen waren für den Tag unseres Ausflugs am 20. Juni nicht gerade rosig. Wir ließen uns aber die gute Laune nicht verderben. Es regnete einige Zeit während der Busfahrt, dann riss aber die Wolkendecke kurz auf. Das nutzten wir gleich, um den nächstgelegenen Rastplatz anzusteuern und Kaffee, Brezeln und Hefezopf zu genießen. So gestärkt ging's weiter zum Brombachsee, wo kurz nach unserer Ankunft das "Traumschiff" anlegte. Während wir gemächlich eine Seerundfahrt machten, wurde uns das Mittagessen serviert und Johannes spielte, auch zur Freude der anderen Fahrgäste, Seemannslieder. Danach konnten wir auf dem Oberdeck noch eine Weile die Fahrt genießen. Es war zwar kühl, aber zumindest regnete es nicht.
Und weiter ging die Fahrt nach Dinkelsbühl. Diese gut erhaltene, mittelalterliche Stadt ist wirklich sehr sehenswert. Unsere Stadtführerin erzählte uns viel Interessantes über die Stadtgeschichte und zeigte uns die Sehenswürdigkeiten. Anschließend hatten wir noch Zeit, um entweder die Stadt noch weiter zu erkunden oder Kaffee und Kuchen zu genießen. 
Die Zeit verflog im Nu - schon mussten wir uns auf den Heimweg machen. Zum letzten Mal kehrten wir in Wolpertshausen zum Abendessen im Gasthaus "Mohrenköpfle" ein, um dann endgültig Stammheim anzusteuern. 
Obwohl es nicht so richtiges Ausflugswetter war, hatten wir doch sehr viel Spaß.
Weiterlesen...
 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Seite 10 von 19