Mittwoch, 27. Juli 2016 |
Diesmal hatten wir Stammheimer ja nicht hunderrtprozentig Glück mit dem Wetter. Das hat aber der guten Laune keinen Abbruch getan. Bei noch gutem Wetter am Samstag ließen sich Viele zum Kaffee unsere selbst gebackenen Kuchen schmecken. Beim Platzregen flüchteten viele Festbesucher nur in die Zelte und saßen den Guss einfach aus. Auf diese Weise hatten wir eine ganze Zeit alle Tische besetzt. Nach dem Regen merkte man (nicht nur wir) aber dann doch, dass einige auch nach Hause geeilt waren, und die meisten kamen nicht wieder zurück. Die Tanzkapelle hatte nicht so viele Zuhörer wie sonst. Am Sonntag hielt das sonnige Wetter bis auf einen kurzen Regenschauer. Und so kamen noch viele Besucher. Schließlich wurde ja einiges geboten: die Maurich-Olympiade brachte viel Spaß, die Kapellen aus Altburg und Gechingen machten gute Stimmung und die Vorführungen der Kinder aus dem Jugendhaus und vom Sprachheilzentrum begeisterten die Zuschauer. Und auch unser Mittagessen und der Zwiebelkuchen fand seine Abnehmer. |
Mittwoch, 27. Juli 2016 |
Die Freundschaft zwischen den Chören aus Stammheim und Enkirch besteht jetzt schon seit mehr als einem halben Jahrhundert. Viele persönliche Freundschaften sind entstanden, Besuche von beiden Seiten und gemeinsame Ausflüge prägten und erhielten damit diese Verbindung. In diesem Jahr war es mal wieder soweit: Ein gemeinsamer Ausflug in die Pfalz wurde von Ludwig Hiller aus unseren Reihen und Lothar Fischer aus Enkirch organisiert. Die Beiden pflegen schon seit etlichen Jahren immer engen Kontakt. Die Vereine trafen sich auf halber Strecke beim Hambacher Schloss, der Wiege der Demokratie in Deutschland. Vor der Besichtigung wurde das Wiedersehen mit einer zünftigen Vesper gefeiert. Wir hatten Schwarzwälder Schinken dabei und die Enkircher süffigen Moselwein. Über die Villa Ludwigshöhe und die Rietburg ging es nach Bad Dürkheim. Im "Fass" wurden die gemeinsamen Stunden bei einem guten Essen und selbstverständlich mit Gesang abgeschlossen. |
Mittwoch, 27. Juli 2016 |
Im letzten Jahr hatte der Männerchor zu einem Liedernachmittag ins evangelische Gemeindehaus eingeladen. Das war bei den Gästen sehr gut angekommen. Und so hatten wir uns entschlossen, mit dem Gemischten Chor, unterstützt von einigen Sängerinnen und Sängern des Gültlinger Chors, und dem Männerchor dieses Jahr wieder einen solchen Nachmittag zu veranstalten. Das war eine gute Entscheidung! Das Gemeindehaus füllte sich mit netten Gästen, die bei Kaffee und Kuchen den Vorträgen der Chöre lauschten. Unsere Dirigenten hatten altbekannte Volkslieder und neuere eingängige Melodien ausgesucht, die sehr gut angekommen sind. Und auch die Gäste durften immer mal wieder kräftig mitsingen. Mit besonderer Inbrunst wurde das "Stammheimer Lied" angestimmt. Wie im Fluge verflogen die Stunden und nach dem letzten Lied "Alte Kameraden" des Männerchors, bei dem sehr kräftig mitgeklatscht wurde, war auch schon bald Zeit für den Heimweg.
 |
Mittwoch, 27. Juli 2016 |
Gertrud und Heinz Feinauer sind seit 50 Jahren verheiratet. Ihre Goldene Hochzeit feierten sie am 1. Mai in der Martinskirche. Der Männerchor und die KLANGbox durften den Gottesdienst gesanglich mitgestalten. Es war ein sehr feierlicher Gottesdienst. Alle Chormitglieder waren anschließend zu einem kleinen Imbiss im Probenraum eingeladen. |
Mittwoch, 27. Juli 2016 |
Am 17. April fand die Jahresversammllung des Hermann-Hesse-Chorverbands in Simmozheim statt. Bei dieser Veranstaltung wurden für langjährige aktive Mitgliedschaft aus unseren Reihen geehrt: Erich Blaich und Heinz Zizmann für 60 Jahre, Doris Bernhardt für 40 Jahre und Anni Feltes für 25 Jahre.

|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 9 von 19 |